Organisation

Der Schweizerische Camping- und Caravaning Verband setzt sich seit 1936 für die Anliegen aller Camper ein, ob für Dauercamper, reisender Wohnmobilist oder mit Zelt oder Wohnwagen unterwegs. Die über 2000 Mitglieder sind in regionalen Camping-Vereine organisiert. Als Schweizer Vertreter ist der SCCV Mitglied beim Internationalen Campingverband FICC (Fédération International de Camping et de Caravanning) angeschlossen.

Walter Bieri, Chef Finanzen

Walter Bieri

Meine Campingleidenschaft begann, als ich zwölf Jahre alt war: abenteuerlich mit dem «Hundszelt» unterwegs. Später, mit dem Erwerb des Führerscheins, wurde ein «Klappi» der Nachfolger. Als ich einige Zeit später das Wintercamping entdeckte, kam ein Tabbert-Wohnwagen in die Familie. Danach lockte das Wohnmobil - aber nicht einfach nur gekauft, sondern mit Einlassen auf das Abenteuer «Selbstbau eines Nasenbären».

Mit dem Erwerb des 7,5 m Liners «Le Voyageur» haben wir in reiferen Jahren die Königsklasse erreicht . Wunderbar zum Wohnen, wahnsinnig anspruchsvoll zum Fahren auf engen Strassen (sagt die Frau). Deshalb sind wir nun glücklich mit einem Pössel-Campingbus unterwegs und können uns am Steuer locker abwechseln. Wir besuchen acht bis zehn kleine Campings pro Jahr in der Schweiz und gerne auch mal eine europäische Destination.

Um meine nach dem Verkauf meiner Firma frei gewordene Zeit sinnvoll zu verbringen, stelle ich gerne zeitweise meine grosse Erfahrung ehrenamtlich dem Campingwesen zur Verfügung.


Platzchef Camping Heubach, Chefredaktor Camping-Revue - - 062 751 15 23 - kassier@sccv.ch