Walter Bieri - Editoral
Der Führerschein der Kategorie B erlaubt das Fahren eines Fahrzeugs bis 3,5 Tonnen.
Bedingt durch den Einbau von Emissionsreduktionen und Sicherheitselementen ist das Eigengewicht der Fahrzeuge kontinuierlich gestiegen. So ist es heute fast nicht mehr möglich, dass eine vierköpfige Familie mit Gepäck in einem Wohnmobil legal reisen kann. Vielfach sind daher überladene Wohnmobile unterwegs, was hohe Bussen zur Folge haben kann.
Von behördlicher Seite argumentiert man mit einem erhöhten Sicherheitsrisiko. Dazu ein interessantes Detail: Mit dem Führerschein der Kategorie B darf man einen Anhänger bis 750 kg ohne den Zusatz E fahren, hat also auf drei Achsen verteilt ein Gewicht von 4,25 Tonnen. Da stellt sich nun die Frage: Was ist sicherer, 4,25 Tonnen auf zwei Achsen verteilt oder mit einem Anhänger ohne Betriebsbremse hinten dran?
Seit Jahren bemüht sich der Euro-Motorhome-Verband um eine Erhöhung auf 4,25 Tonnen. Auch unzählige unserer Mitglieder sind für diese Lösung. Aus diesem Grund möchte die «Camping Revue» mit dem SCCV und angeschlossenen Organisationen Unterschriften sammeln, um eine Petition in dieser Angelegenheit einzureichen.
In diesem Sinne hoffen wir auf eine grosse Unterstützung, und ich freue mich auf viele interessante Gespräche anlässlich des Suisse Caravan Salon in Bern an unserem Stand in der Halle 2.1!