Lac de la Ggruyère / Leysin

1429 x gelesen

Sipi on Tour - Weekend und es geht auf Tour!

Der Wetterbericht verspricht viel Sonne. Wieder mal draussen grillen? Am Freitag gegen Abend gehts los. Das Ziel wissen wir selber noch nicht genau als in der Homebase «speedy» gestartet wird. Die Richtung, na ja, gegen Westen soll es noch etwas wärmer sein.

Wir steuern einen Stellplatz direkt am Lac de la Gruyère an. Gefunden wurde dieser auf www.wohnmobilland­schweiz.ch. Diese Webseite können wir allen sehr empfehlen. Es sind sehr viele Stellplätze und Wohnmobil­Dinner­Orte darin verzeichnet. Freitag, hat es überhaupt noch Platz? Schon bald werden wir es wissen. (Anmerkung: Der Platz kann anscheinend in der Zwischenzeit nicht mehr angefahren werden. Man kann sein Basislager aber auch ganz gut auf dem Camping du Lac in Gumefens aufschlagen.) 

Und tatsächlich, wir stehen direkt am See! Auf dem Platz können ca. 15 Wohnmobile stehen. Es hat Strom (langes Kabel mitnehmen), einen Wasseranschluss, aber keine Toiletten und keine Entsorgung. Die Kosten betragen Fr. 20.– pro Nacht. Wir kamen noch mit Ruth und Franz ins Gespräch. Zwei sehr sympathische Reisende aus dem Emmental, welche gerade auf Schweizer Tour sind. Tipps und Tricks wurden ausgetauscht, das eine und andere Fläschchen Wein degustiert.

Guten Morgen! Pia, ja, ja, die schwimmt bereits ihre Runde im See.bereits ihre Runde im See. Da richtet Silvio doch lieber ein leckeres Frühstück und geht den Tag geruhsam an. Geschlafen haben wir übrigens herrlich.

Die Reise soll heute weitergehen. Leysin steht als Etappenziel auf dem Programm. Die Frage ist nur: Kann sich der Überlandfahrer durchsetzen und den Col des Mosses überqueren? Und tatsächlich hat Pia keine Einwände. Langsam gewöhnt sie sich wahrscheinlich daran (smile).

Auch der Verkehr hält sich in Grenzen. Auf der Passhöhe legen wir einen kurzen Zwischenhalt ein und Silvio lässt «schnell» die Drohne in die Luft. Die Bilder dazu wie immer auf unserem Youtube­Kanal. Für einen Daumen hoch und ein Abo bedanken wir uns schon mal.

Jetzt geht es aber weiter Richtung Leysin. Auf diesem Platz waren wir bereits im letzten Jahr einmal und der hat uns richtig gut gefallen. Auch hier, kein Problem, einen Stellplatz zu bekommen. «speedy» parkiert und die Wanderschuhe aus der Garage gekramt. Wir wollen noch schnell auf den Prafandaz; dort soll es anscheinend feine Apéro­Plättchen geben. Und der Blick von hier oben ist auch nicht ganz ohne. Rechts der Lac Léman (Genfersee) und links das Rhonetal. Die Wanderung von Leysin hier hoch dauert ca. 90 Minuten und ist leicht machbar. Ach ja, Apéro! Auch zu dem kamen wir noch.

Gestärkt machten wir uns wieder auf den Weg nach Leysin. Im Dorf ist es zurzeit recht ruhig. Auf dem Stellplatz wurden wir bereits von Susanna und Thomas erwartet. Wir kannten uns bereits über unsere Social­Media­Kanäle und hatten uns nun real verabredet. Es wurde ein lustiger und langer Abend mit vielen «Fachgesprächen». Thomas ist ja bereits von anderen Kanälen bekannt für 

seine Kochkünste und so hat er auch heute den kleinen Grill aus der grossen Garage geholt, äh oder umgekehrt.

Vielen Dank für den netten Abend und die Unterhaltung! Ist immer wieder toll, was man für Leute auf den Touren kennenlernt. Kann gerne wieder einmal wiederholt werden. Am Sonntag haben wir noch eine kleine Biketour rund um Leysin gemacht. Langsam reift in SiPionTour die Überlegung, sich doch richtige E­Bikes anzuschaffen. 

Ist halt schon cool, wenn du einfach mal schnell auf den Berg rauf kannst. Bis jetzt haben wir diese Anschaffung immer mit dem sportlichen Gedanken verdrängt. Mal schauen, was die Zukunft bringt. 

Aber auch so haben wir den Bergpreis geschafft und wurden wiederum mit einer sensationellen Talsicht belohnt. Zurück auf dem Stellplatz wurde noch ein wenig «gechillt», bevor es auch für uns wieder auf den Heimweg ging.

Als Fazit zum Wochenende können wir Folgendes festhalten: gute Spots angesteuert, nette Leute kennengelernt, Sport gemacht und die Kulinarik nicht vernachlässigt, alles gut!